Zum Muttertag: Über die Kraft und Stärke einer jungen Mutter
In vielen Teilen der Welt ist eine sichere Geburt etwas Selbstverständliches. Doch in abgelegenen und krisengeschüttelten Gebieten wie dem Landkreis…
In vielen Teilen der Welt ist eine sichere Geburt etwas Selbstverständliches. Doch in abgelegenen und krisengeschüttelten Gebieten wie dem Landkreis…
Die Hälfte der afghanischen Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Besonders Frauen und Kinder leiden.
Hunger ist ein einfach zu verstehendes Bedürfnis, aber auch ein komplexes Problem, das Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt betrifft.
Wie Medair in Afghanistan mit Unterstützung der Europäischen Union Unterernährung bekämpft und Leben rettet.
Seit dem Ausbruch der heftigen Kämpfe im Sudan im April 2023 hat sich die Lage der Menschen im Land erheblich verschlechtert. Was im Frühjahr als hu…
Noch nie waren mehr Einwohner im Kongo auf humanitäre Hilfe angewiesen. Laut den Vereinten Nationen sind annähernd 26 Millionen von akuter Ernährun…
Traumatische Erfahrungen verletzen die Seele. Um die seelische Gesundheit wiederherzustellen, braucht es manchmal gar nicht so viel.
Dank Frauen wie Rahima gibt es in isolierten Dörfern im Hochland von Afghanistan selbst im Winter Kürbisse und Salat.
Leere Teller, hungrig zu Bett: Im Südsudan ist das bitterer Alltag. Medair schenkt unterernährten Kindern und Müttern neue Lebenskraft.
Latifa ist Krankenschwester in Afghanistan. Fährt sie mit der mobilen Klinik von MEDAIR in abgelegene Dörfer, erlebt sie Hoffnung.