Juba, Südsudan

 

Wandbildprojekt in der Bethel-Schule in Juba, Südsudan, im November 2023.

 

Artolution und Medair

Das Angebot von Medair im Bereich psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung (Mental Health and Psychosocial Support Services, MHPSS) ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Im September 2023 unterzeichneten wir eine Absichtserklärung mit der US-amerikanischen Organisation „Artolution“, die sich auf gemeinsame Kunsterlebnisse spezialisiert hat. In Anbetracht der starken Übereinstimmung von Werten und Visionen soll diese Partnerschaft die laufenden Programme zur Verhaltensänderung und sozialen Absicherung durch kreative Kunstprogramme ergänzen.

Die erste Zusammenarbeit im Rahmen von Arts in MHPSS fand im Libanon statt und endete Anfang 2024. Darüber hinaus war für November 2023 ein globaler Start geplant, um die Artolution-Methode bei MHPSS-Teams im Südsudan, in Kenia, Jordanien, Polen und der Ukraine einzuführen.

Die Artolution-Methode

Artolution geht globale und lokale Herausforderungen an, indem es Teams von lokalen Lehrkünstlern ausbildet und anstellt, um dynamische Kunstprogramme in krisenbetroffenen Gemeinden zu erleichtern, indem sie gemeinsam Wandbilder malen, interaktive recycelte Musikskulpturen bauen, Performances veranstalten und ein breites Spektrum an künstlerischen Disziplinen anbieten.

Sie bieten den jugendlichen Teilnehmern kreative Plattformen, auf denen sie ihre eigenen Geschichten erzählen, positive Beziehungen aufbauen und Werkzeuge für die Selbstdarstellung und das gemeinsame künstlerische Schaffen erlernen können. Durch innovative und kollaborative Kunstpraktiken stärken die Programme die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden, fördern das friedliche Zusammenleben zwischen verschiedenen Gemeinschaften und unterstützen die Lebensgrundlagen.

Komplementarität mit dem MHPSS-Ansatz von Medair

Die Kunst befähigt Kinder, Jugendliche und Gemeinden, ihre eigenen Dialogstrukturen zu schaffen, wichtige Gespräche anzustoßen und öffentliche Artefakte zu entwickeln, die in ihrem Umfeld bleiben. Dies entspricht dem MHPSS-Ansatz von Medair, da es den sozialen Zusammenhalt und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft fördert, die für eine langfristige Erholung und Stabilität unerlässlich sind. Die Rückgewinnung von Räumen, die durch eine Tragödie verwüstet wurden, durch künstlerische Ausdrucksformen schafft neue Möglichkeiten und Hoffnung und spiegelt die Bemühungen von Medair wider, durch die Schaffung sicherer Räume für Heilung und Wachstum Würde und Freude wiederherzustellen.

Der Einsatz von Kreativität und Kunst, um Brücken zu bauen und sichere Räume für die Erörterung schwieriger Themen zu schaffen, ergänzt die Bemühungen von Medair, komplexe psychosoziale Hindernisse zu überwinden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Menschen sich in einem nicht bedrohlichen Umfeld äußern und Unterstützung finden können, was für wirksame MHPSS-Maßnahmen entscheidend ist. Darüber hinaus stärkt die Kunst das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder erheblich, was zu einer begeisterten Teilnahme und einem Gefühl der Verbundenheit führt, was sich mit dem Fokus von Medair auf die Stärkung der individuellen und gemeinschaftlichen Widerstandsfähigkeit deckt.

Wenn eine Gemeinschaft zusammenarbeiten kann, wird der Wert einer kollektiven kreativen Aktion deutlich. Dieser kollaborative Prozess führt dann zu der Vorstellung, dass jeder einzelne Teilnehmer zu einem Akteur des sozialen Wandels in seiner Gemeinschaft werden kann. Das Verhalten der Kinder kann ein deutliches Gefälle aufweisen, von anfänglicher Neugier bis hin zu einem hohen Maß an enthusiastischem Engagement. Die Überbrückung positiver Verhaltensweisen zeigt sich darin, dass sie in der Lage sind, die Botschaften gemeinsam zu erstellen und zu kultivieren und in ihren eigenen Gemeinschaften für gesunde und konstruktive Modalitäten der Verhaltensänderung und den Wert der selbst inspirierten Gemeinschaftswürde einzutreten.

Die Förderung einer stärkeren Verbundenheit durch Spaß, Spiel, Engagement und Freude wirkt als Katalysator für die Erörterung schwieriger Themen und Bestrebungen innerhalb der lokalen Gemeinschaft. Allegorie, Geschichtenerzählen und Metaphern werden als Werkzeuge für den sozialen Zusammenhalt eingesetzt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Herstellung von Bildern als Mittel zur Beziehungspflege liegt. Dies unterstreicht den Wert von Kunst und Kreativität, wenn es darum geht, Grenzen zu überwinden und Verbindungen zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen, Regionen und sozioökonomischen Hintergründen zu schaffen. Gemeinsame öffentliche Aktionen bieten ein abschließendes Forum, um Gemeinschaftsstolz zu erzeugen, mit kleinen Feiern in jedem Kontext, an denen Erwachsene, Kinder und Jugendliche teilnehmen, um die Schaffung eines neuen Kunstwerks, das durch die kollektiven Bemühungen der Gemeinschaft entstanden ist, zu würdigen und zu ehren.