„Libanon Unterkünfte“
Chaat, Baalbek, Hermel District, Libanon
Das Medair-Team verteilt am 1. November 2021 in Chaat, Bezirk Baalbek-Hermel im Libanon, Medium Repair Kits (MRK), Sperrholzplatten und Kunststoffplatten des UNHCR.
Während des Konflikts mit Israel gab es zahlreiche Luftangriffe auf Dörfer und Städte im Libanon, die teilweise mehrere Stunden lang andauerten. Die Schäden sind beträchtlich, sowohl auf materieller als auch auf menschlicher Ebene. Seit Jahren ist der Konflikt im Land nicht mehr derart eskaliert. Bereits vorher lebten im Libanon 1,5 Millionen Geflüchtete – bei rund 5,5 Millionen Einwohnern -, und die Bevölkerung litt unter einer beispiellosen sozioökonomischen Krise.
Seit Beginn der jüngsten Eskalation wurden zusätzliche 1,2 Millionen Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Die Schäden an der Infrastruktur und der Mangel an Ressourcen erschweren die Bereitstellung humanitärer Hilfe – zu Lasten von Millionen Betroffener, die darauf dringend angewiesen sind.
Medair hat seit Beginn der Vertreibungswelle mit dem Mandat des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR im Jahr 2024 über 12.500 Matratzen und 20.700 Decken an geflüchtete Familien verteilt und 76 Notunterkünfte eingerichtet.
Medair im Libanon
Medair ist seit vielen Jahren im Libanon tätig. Seit 2023 auch mit Unterstützung des Auswärtigen Amts (AA). Ziel dieses Projekts ist, nicht nur Geflüchteten dringend benötigten Zugang zu Gesundheitsdiensten und psychologischer Betreuung und Nothilfe zu ermöglichen, sondern auch bedürftigen Einheimischen.
Dies beinhaltet auch Hebammenhilfe für Schwangere und Hilfe für Menschen mit nicht übertragbaren Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck.
In Beirut führt Medair zudem ein Bargeldprogramm für 570 Haushalte durch, die aufgrund des Konflikts vertrieben wurden.