Ihre Hilfe kann Leben retten!


Die Menschen in Syrien und der Türkei brauchen dringend unsere Hilfe.

In der türkischen Provinz Kahramanmaras nahe der syrischen Grenze ereignete sich am 6. Februar 2023 ein Erdbeben der Stärke 7,5. In den zwölf Stunden nach dem ersten Erdbeben gab es mehr als 75 Nachbeben, darunter eines, das fast so stark war wie das Ursprüngliche. Tausende Menschen haben ihr Leben verloren, wurden verletzt oder stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Eisige Temperaturen, Regen und Schneestürme verschlimmern die prekäre Lage noch. Alleine in Aleppo sind mehr als zwei Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen.

Unsere Gedanken sind bei den Opfern und deren Familien.

MEDAIR hat bereits in der ersten Woche nach der Katastrophe Hilfsmaßnahmen eingeleitet. So begann die Verteilung von Decken gegen die Kälte und Öfen, die es den Familien ermöglichen, sich aufzuwärmen, warme Mahlzeiten zuzubereiten, aber auch, um Wasser abzukochen und trinkbar zu machen.

Wir ermöglichen den Betroffenen den Zugang zu sauberem Trinkwasser und stellen dringend benötigte Unterkünfte bereit. Die ersten drei Gesundheitseinrichtungen konnten Dank Ihrer Unterstützung wieder öffnen und Patienten in Aleppo versorgen. Dr. Vlad Chaddad, MEDAIR-Gesundheitsberater in Syrien, rechnet mit mehr als 100.000 Behandlungen im nächsten Monat.

"Unser bestens ausgebildetes und erfahrenes Nothilfeteam ist bereits vor Ort im Einsatz und hilft den betroffenen Menschen." James McDowell, Head of Global Emergency Response Team

“Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen weiterhin die benötigten Medikamente erhalten und gut versorgt werden”, sagt Chaddad. Das gelte nicht nur für Verletzte, sondern auch für Menschen mit Traumata, Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Lungenproblemen. “Es gibt schwangere Frauen und Kinder, die  in der Wintersaison behandelt werden müssen, da sie an übertragbaren Krankheiten leiden, die die Atemwege befallen.”

Neben den bereits wiedereröffneten Einrichtungen, sollen in den kommenden Tagen zwei weitere Kliniken den Betrieb wieder aufnehmen – und das rund um die Uhr, damit möglichst vielen Menschen geholfen werden kann.

Möglich wird diese akute und schnelle Hilfe auch durch die Unterstützung der Deichmann-Stiftung. 

Bitte unterstützen Sie unser Team in Syrien dabei, die Menschen mit dem Notwendigsten zu versorgen. Unsere Kolleginnen und Kollegen werden mit all ihrer Erfahrung und Engagement dort helfen, wo die Not am größten ist.  

Vielen Dank für Ihre Spende 

 

 

Wenn Sie mehr über unserer Projekte in Syrien erfahren möchten, klicken sie HIER.

 

MEDAIR, Februar 2023