Humanitäre Notlagen machen keine Sommerferien. Und unsere Teams in den Länderprogrammen ebenfalls nicht. Insgesamt sieben neue Projekte sind bewilligt worden.

Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Union unserer Arbeit erneut das Vertrauen schenkt und Gelder für notleidende Menschen in unseren Länderprojekten in Afghanistan, Jordanien, dem Kongo, Madagaskar, Sudan, Südsudan und der Ukraine zur Verfügung stellt.

Gemeinsam mit Ihrer Spende, die in diesem Zusammenhang gleich mehrfach wirkt, erhalten somit Hunderttausende lebensrettende Nothilfe und sind in der Lage, ihre Grundbedürfnisse nach Nahrung, medizinischer Versorgung, sauberem Wasser und Unterkünften zu decken.

Die humanitäre Hilfe befindet sich weiterhin in einer sehr ernsten finanziellen Situation. Durch die drastischen Kürzungen von US-Hilfsgeldern durch die amerikanische Regierung ist die Lage für internationale Organisationen schwieriger denn je. Auch Projekte der Medair-Familie sind betroffen und mussten eingestellt werden.

Umso erfreulicher ist die erneute Unterstützung der Europäischen Union anzusehen, die zwar die riesige Finanzierungslücke nicht alleine schließen kann, aber ein verlässlicher Partner für Menschen in Not bleibt.

Seit 2021 ist Medair zertifizierter Partner der Europäischen Union, dem größten Geber humanitärer Hilfe.

Wie Ihre Spende bei EU-Projekten ein Vielfaches an Wert gewinnt

Insgesamt sieben eingereichte Medair-Projektvorschläge sind von der Europäischen Union erfolgreich angenommen worden und werden finanziell durch die Generaldirektion für Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO) unterstützt. Bedürftige in den betroffenen Ländern erhalten so dringend benötigte und lebensrettende Hilfe.

Doch warum ist Ihre Spende in diesem Kontext so viel mehr wert?

Dazu muss man wissen, dass alle diese Projekte „nur“ kofinanziert sind. Das bedeutet, Medair muss bei jedem EU-geförderten Projekt einen Eigenanteil leisten, um diese Programme – von denen einige über ein Budget von mehreren Millionen Euro verfügen – umsetzen zu können.

Dieser Eigenanteil, der im Durchschnitt annähernd 10 Prozent des Gesamt-Projektvolumens beträgt, deckt Medair durch private Spenden – also Ihren Beitrag.

Das bedeutet gleichzeitig, dass Ihre Spende einem sehr großen Projekt zu Gute kommt, dass mit Privatspenden allein nicht zu finanzieren gewesen wäre.

Somit hilft Ihre Spende mit, bedeutend mehr Menschen zu helfen – und vervielfacht so ihre Wirkung und ihren Wert.

Selbstverständlich erfüllen wir die hohen EU-Standards, was die Dokumentation über die Verwendung der Gelder betrifft. Seien Sie versichert, dass wir genauso verantwortungsvoll mit Ihrer Spende umgehen!