Einsatz im afghanischen Hinterland
Wie lassen sich inmitten der Pandemie die grundlegendsten Dienste aufrechterhalten? Mit dieser Frage setzt sich seit Wochen das Medair-Team in Afghani…

Afghanistan ist von einer der komplexesten humanitären Notlagen der Welt betroffen. Über 24 Millionen Menschen brauchen Unterstützung aufgrund anhaltender Dürre, Isolation, Naturkatastrophen, Unsicherheit, die Menschen aus ihren Häusern vertreiben und humanitäre Hilfsleistungen zur Herausforderung werden lassen. Betroffene ergreifen in hoher Zahl die Flucht, was den humanitären Zugang zu ihnen erschwert: Familien haben oft nicht genug zu essen, Kleinkinder sind unterernährt, und es fehlt an Gesundheitsversorgung, Trinkwasser und sanitären Einrichtungen.
So können Sie sich engagieren
Möchten Sie gemeinsam mit uns Menschen in besonders abgelegenen Regionen Afghanistans mit lebensrettender Hilfe versorgen? Mit Ihrer Unterstützung können wir unterernährte Kinder behandeln, Familien mit Geldleistungen durch den Winter bringen und Frauen beim Anbau eigener Gemüsegärten unterstützen. Wir schulen Menschen im Bereich Gesundheit, Hygiene und Ernährung und schaffen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Es gibt so viele Wege, auf denen Ihre Spende für Notleidende in Afghanistan den entscheidenden Unterschied macht.
Ernährung
Medair sorgt für die medizinische Betreuung von akut unterernährten Kleinkindern, schwangeren und stillenden Frauen in Dorfgemeinschaften und Konfliktregionen im Süden Afghanistans sowie im zentralen Hochland.
Wasser, sanitäre Anlagen, Hygiene (WASH)
In entlegenen Dörfern im zentralen Hochland und in von Konflikten betroffenen Bezirken im Süden des Landes versorgt Medair bedürftige Schulen und Gemeinschaften mit sauberem Trinkwasser und Latrinen und stärkt das allgemeine Hygienebewusstsein.
Zugang zu Nahrung
Umwelteinflüsse und weitere Faktoren erschweren Familien im zentralen Hochland von Afghanistan den Anbau von genügend Lebensmitteln, um die langen und sehr kalten Wintermonate zu überstehen. Medair hilft Menschen in entlegenen Dörfern bei der Entwicklung wichtiger Fertigkeiten, die dazu beitragen, ihre Lebensgrundlage zu sichern. Wir zeigen ihnen, wie man einen Gemüsegarten anlegt, die Ernte lagert und konserviert. So haben sie gesunde Nahrung – auch in den Kältemonaten, wenn sie von der Außenwelt abgeschnitten sind.
2.700
Frauen wurden im Anlegen von Gemüsegärten geschult.
209.875
Kinder sowie schwangere und stillende Frauen auf akute Unterernährung getestet; 28.113 Personen wurden behandelt.
137.937
Menschen über gute Gesundheits- und Ernährungspraktiken aufgeklärt.
*Jahresbericht 2018
Wie lassen sich inmitten der Pandemie die grundlegendsten Dienste aufrechterhalten? Mit dieser Frage setzt sich seit Wochen das Medair-Team in Afghani…
Ich bin gespannt: Welche Worte verbinden Sie mit Afghanistan? Vermutlich ist wenig Positives dabei. Darf ich raten? Krieg, Bomben, Unsicherheit. Ein L…