«Hier bin ich aufgewachsen – hier ist mein Zuhause»
Wenn Irakerinnen und Iraker von ihrem Leben vor der Krise erzählen, beschreiben sie meist einen uns recht vertrauten, «normalen» Alltag: Kinder gin…
Wenn Irakerinnen und Iraker von ihrem Leben vor der Krise erzählen, beschreiben sie meist einen uns recht vertrauten, «normalen» Alltag: Kinder gin…
Kutupalong ist das grösste Flüchtlingslager der Welt. Mehr als 600.000 Menschen leben dort in baufälligen, überfüllten Unterkünften auf engstem…
Nadine und Lisa-Marie von Medair Deutschland treffen Ali, Hamid und weitere Bewohner von Zeltsiedlungen im Libanon. Ihre Eindrücke in Bildern.
Der gefürchtete jährliche Monsun hat viele Hütten zerstört und Zelte weggerissen. Vertriebene Rohingya brauchen jetzt unsere Hilfe.
Viele geflüchtete Frauen bringen ihre Babys ohne Hebamme zur Welt. Das wollen wir ändern. Ein Beispiel aus dem Libanon.
Mehr als 70 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Flüchtlinge, Asylsuchende, Binnenflüchtlinge? Ein Überblick.
Hilfsorganisationen wie Medair unterstützen Geflüchtete. Doch woher wissen wir, wo sie leben und ob und welche Hilfe sie benötigen. Ein Beispiel au…
Arma parmah ist ein nepalesisches Prinzip der Arbeitsteilung. Medair nutzte es für den erfolgreichen Wiederaufbau nach den Erdbeben.
Um sieben Uhr in der Frühe steht die Sonne über Dhobi bereits hoch am Himmel und im kleinen Dorf herrscht ein reges Treiben. Meine Team-Kollegen und…
Immer wieder kommt es zu Bränden in Flüchtlingssiedlungen im Libanon. Medair-Helfer unterstützen die Bewohner beim Brandschutz.